
Liebe Freundinnen und Freunde der sakralen Musik!
Musik ist Gebet – sie öffnet unsere Herzen für das Göttliche und verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg.
Das Festival Musica Sacra 2025 lässt uns die Schönheit und Tiefe geistlicher Musik neu entdecken. Möge dieses Festival ein Ort der Inspiration, des Friedens und der inneren Erhebung sein. Ich danke allen Künstlerinnen und Künstlern sowie den Organisatoren für ihr Engagement und wünsche Ihnen bereichernde musikalische Erlebnisse.
Gottes Segen begleite Sie!
Dr. Alois Schwarz
Diözesanbischof

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikbegeisterte!
Der Verein hinter Musica Sacra besteht bereits seit dem Jahr 1973. Damit ist die Konzertreihe nicht nur eines der ältesten Festivals für Sakralmusik in Niederösterreich,
sondern auch seit über 50 Jahren ein fester Bestandteil des Kulturkalenders. Die außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen der Diözese und der Stadt St. Pölten sowie den Stiften und Gemeinden Lilienfeld und Herzogenburg ermöglicht jedes Jahr im Herbst in unserer Region hochqualitative Sakralmusikkonzerte mit Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung!
Mag. Matthias Stadler
Bürgermeister der
Landeshauptstadt St. Pölten

GRUSSWORT
Es freut mich, Ihnen, liebe Konzertbesucher und Freunde des Festivals Musica Sacra hiermit unser neues Festivalprogramm vorstellen zu dürfen. Auch heuer präsentieren wir ein hochwertiges Angebot, gespickt mit mancherlei Überraschung.
Die Städtepartnerschaft zwischen St. Pölten und Brünn besteht seit 35 Jahren. Daher ist es mir eine besondere Freude, dass die Brünner Philharmoniker erstmals an der Seite der Domkantorei St. Pölten das Eröffnungskonzert des Festivals bestreiten. Weiters haben wir mit den Regensburger Domspatzen und dem Austrian Brass Consort exzellente Akteure zu Gast, die unsere Hörgewohnheiten auf feinsinnige Weise herausfordern werden.
Konzertorganist Andreas Boltz, die Sopranistinnen Maria Ladurner und Martina Neubauer, Altistin Marie Seidler, Tenor Johannes Bamberger und Bariton Günter Haumer sind nur einige der erstklassigen Künstler, die wir heuer beim Festival herzlich willkommen heißen. Formate wie unser Wandelkonzert mit dem Vokalensemble amarcord und die „Songs of Wisdom“ des Naghash-Ensemble of Armenia bieten ein perfektes Kontrastprogramm für alle vielseitig interessierten Festivalbesucher.
Das Orgeltheater mit Castagnetten- und Orgelklängen nimmt Kinder und Familien mit auf eine spannende Reise zur Königin der Instrumente.
Freuen Sie sich gemeinsam mit dem Team des Festivals Musica Sacra und mir auf eine feierliche und inspirierende Festival-Saison 2025!
Domkapellmeister Valentin Kunert
Ihr Künstlerischer Leiter